Neue Technologien

für die Zukunft der Pflanzenzüchtung

Moderne digitale Technologien verbessern unsere Chancen, neue Lösungen für Landwirte zu finden. Wir bei Bayer wissen, dass keine zwei Felder gleich sind – Klima, Schädlinge und Anbaubedingungen variieren von Region zu Region und von Betrieb zu Betrieb. Wir wissen auch, dass der einzige Weg, die Landwirtschaft voranzubringen, darin besteht, Landwirten mehr und bessere Wahlmöglichkeiten zu bieten, und zwar immer schneller. Deshalb haben wir mithilfe von moderner Phänomik, Genomik, Data Science und künstlicher Intelligenz eine fundiertere, effizientere Saatgutpipeline aufgebaut. Dadurch haben wir neue Sorten schneller auf den Markt gebracht und Landwirte in die Lage versetzt, sich an wechselnde Schädlinge, Unkräuter und Krankheiten sowie veränderte Klimabedingungen anzupassen, während wir gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt sowohl im F&E-Prozess der Züchtung als auch im Betrieb verringert haben.

Artificial Intelligence | Real Solutions for Plant Breeders
1:52
00:00
Modernste Einrichtungen, um die modernste Züchtung zu ermöglichen

Im Jahr 2020 haben wir unser erstes vollautomatisches Gewächshaus in Marana, Arizona, eröffnet. Die ca. 100 Mio. USD teure Anlage dient als globales Produktdesignzentrum für Mais, der einzigen dort angebauten Nutzpflanze. Darüber hinaus profitiert die Anlage in Marana von Innovationsfortschritten der geschützten Saatgutzerkleinerung, fortschrittlichen Markertechnologie, Automatisierung und Data Science. Die 300.000 Quadratmeter große Anbaufläche wurde für den nachhaltigen Einsatz von Betriebsmitteln während des gesamten Forschungsprozesses konzipiert. Das für Nutzpflanzen verwendete Wasser wird recycelt. Dies trägt dazu bei, die kostbaren Wasservorräte der Wüste zu schonen. 100 Prozent des Ernteguts werden für Kompost verwendet, und Nützlinge sollen helfen, den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln zu reduzieren.


Auch in unseren Seed Centers spielt Automatisierung eine Schlüsselrolle. Derzeit betreiben wir zwei vollständig automatisierte Seed Centers (Urbandale, Iowa, und Whitestown, Indiana), in denen Saatgut für unsere Global Field Operations verarbeitet und verpackt wird. Die automatisierten Prozesse werden ausnahmslos auf Basis von Datenanalyse durchgeführt. Hierdurch können bedarfsgerechte Tests durchgeführt und die Teststandorte optimal ausgewählt und gemanagt werden. Zudem lassen sich differenzierte Experimentansätze innerhalb eines Felds und die Bewertung potenzieller Produkte so maximal effizient durchführen.

IMG_0412 copy_0.jpeg
BCS_Marana_GH-1190 copy.jpeg
  Marana

In one of the most transformational shifts in breeding history, our Precision Breeding platform will drive tailored solutions that reflect the specific needs of our customers’ farms, crops, soils and agronomic practices. Precision Breeding uses artificial intelligence (AI) technology to guide genetic changes and access to more data, breeders can quickly and accurately identify the precise changes needed to remove negative plant traits or emphasize positive ones. Ultimately, precision breeding results in the delivery of seed varieties tailored to growers’ unique field conditions years ahead of schedule.

Evolutionäre Pflanzenzüchtung: Genom-Editierung

Die moderne Pflanzenzüchtung bedient sich einiger der fortschrittlichsten Technologien und Verfahren unserer Zeit. Mit ihnen werden Pflanzen entwickelt, die dringend benötigt werden, um eine wachsende Bevölkerung zu ernähren und natürliche Ressourcen zu schonen. Ein spannender Züchtungsansatz, der das Interesse der Forschungsgemeinschaft auf sich gezogen hat, ist die Genom-Editierung, die es Wissenschaftlern ermöglicht, gezieltere Verbesserungen in der DNA einer Pflanze vorzunehmen, um eine bessere Ernte zu produzieren. Durch dieses „Editieren“ kann das Erbgut einer Pflanze feinjustiert werden – die Ernten können schneller und vorhersehbarer als bei anderen Systemen und Verfahren der Pflanzenzüchtung verbessert werden.