Patienteninformation
Statistiken verstehen

- Gesundheit bei Bayer
-
Pharmaceuticals
- Behandlungen & Therapien
- Innovation & Technologie
-
Nachhaltigkeit
- Charta über den Patientenzugang
- Führungsperspektiven
- Stärkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung
- Frauen weltweit stärken
- Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
- Verbesserung Umgang mit nicht übertragbaren Krankheiten
- Sicherstellung nachhaltiger Produktversorgung
- Delivering Better Cancer Care
- Transparenz
- News & Stories
- Clinical Trials Explorer
- Transparenz-Richtlinie für klinische Studien
- Persönliche Gesundheit
- Eine Nebenwirkung melden
- Vorsicht Faelschung
So lesen und interpretieren Sie statistische Angaben
Risiko erhöht um 500 %! Das klingt bedrohlich. Aber ist es das wirklich in jedem Fall? Ein Risiko beschreibt die Möglichkeit des Eintretens eines unerwünschten Ereignisses. Es sagt noch nichts darüber aus, dass dieses Ereignis bei Ihnen eintreten wird. Zahlen können in die Irre führen. Um Zahlen richtig einzuschätzen, ist der Zusammenhang wichtig. Und: Nicht jede dramatische Überschrift zum Thema Arzneimittel fußt auf gesicherten Fakten.
Drei Beispiele.
Weitere Links