Nachhaltigkeit

Aktuelle Updates

Meilensteine, Projekte, Kooperationen, Auszeichnungen und mehr – regelmäßig gibt es Neuigkeiten zum Nachhaltigkeitsengagement von Bayer. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten.
 
Bayer belegt ersten Platz als führendes Chemieunternehmen im Rahmen des 2022 Natur Benchmark der World Benchmarking Alliance (WBA) 

Bayer erreichte dieses Ergebnis in Bezug auf die Reduzierung von Umweltauswirkungen und den Beitrag zu einer positiven Zukunft der Natur. Insgesamt rangiert Bayer auf Platz 15 von rund 400 Schlüsselunternehmen aus 8 Branchen, die an der Bewertung teilgenommen haben. In den jeweiligen Messbereichen erreichte Bayer Platz 2 im Bereich Governance und Strategie, Platz 18 im Bereich Ökosysteme und Biodiversität sowie Platz 61 im Bereich soziale Eingliederung und Auswirkungen auf die Gemeinschaft. Die WBA hebt die führenden Praktiken von Bayer hervor, einschließlich Stakeholder-Engagement und Lobbying. Weitere Informationen und den vollständigen Datensatz finden Sie hier.

 
Bayer rückt im Access to Medicine Index um vier Plätze auf Rang 9 vor

Alle zwei Jahre bewertet die Access to Medicine Foundation 20 der weltweit größten Pharmaunternehmen danach, wie sie den Zugang zu Medikamenten für Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) verbessern. Unternehmen werden daraufhin bewertet, wie sie globale Gesundheitsprobleme mit Zugangskontrolle, F&E-Kapazitäten und Produktlieferleistung angehen. Das Erreichen des 9. Platzes ist dem anhaltenden Engagement in allen unseren Divisionen zu verdanken, die Nadel für diejenigen voranzubringen, die sie am dringendsten benötigen. Weitere Informationen zu den ESG-Ratings von Bayer finden Sie hier.

 

Bayer veröffentlicht Update zum Climate Engagement Review des Industrieverbands

Bayer bekennt sich zu einer Klimapolitik, die im Einklang mit unseren ehrgeizigen Klimazielen steht und setzt sich daher für Maßnahmen zur Dekarbonisierung im Sinne des Pariser Klimaabkommens ein. Gemäß unserem Anspruch hinterfragen wir unsere Mitgliedschaften in einschlägigen Industrieverbänden und deren klimapolitisch relevante Positionen und Aktionen regelmäßig kritisch nach innen und außen.

Bayer hat 2021 mit der Veröffentlichung seines Industry Association Climate Review begonnen. Den aktualisierten Bericht 2022 finden Sie hier und weitere Informationen auf unserer Website.

 

Bayer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht der Division Crop Science

Der Bericht soll den Nachhaltigkeitsbericht der Bayer AG ergänzen, indem er einen genaueren Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten der Division Crop Science wirft, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und die bestmöglichen Ergebnisse für Landwirte zu erzielen. Der Zweck für die Erstellung dieses Berichts besteht darin, die Maßnahmen von Bayer aufzuzeigen, die Auswirkungen zu messen und zu zeigen, wie Bayer sein Geschäft ständig weiterentwickelt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verbessern und einen Mehrwert für Landwirte und die Gesellschaft zu schaffen.

 

MSCI hat sein ESG-Rating für die Gruppe von „BB“ auf „A“ heraufgestuft

Dies ist ein bedeutender Meilenstein bei der Stärkung unseres ESG-Profils. Diese Verbesserung wurde unter anderem durch eine Neubewertung des angeblichen Umweltrisikos von GVO-Pflanzen und die zusätzliche Offenlegung von ESG-relevanten Daten im Dialog mit Investoren und Ratingagenturen erreicht. Lesen Sie mehr über unsere Bewertungen auf unserer Website.

 
MSCI hebt Warnzeichen bei Bayer-Kontroverse auf

MSCI ESG Research hob seine Warnzeichen für Bayer sowie die damit verbundene Behauptung eines Verstoßes gegen die UN-Global-Compact-Prinzipien auf. Der aktualisierte ESG Controversies Report ist jetzt im ESG Manager von MSCI verfügbar. Während der letzten Jahre stand Bayer in ständigem Austausch mit MSCI ESG Research und lieferte wesentliche Informationen für deren Bewertung.
Nach der Entfernung der roten Flagge der ESG-Ratingagentur ISS im Zusammenhang mit Neonicotinoid-Insektiziden im vergangenen Jahr ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Verbesserung des ESG-Profils von Bayer.

 
Mehr Transparenz: Bayers Webinar zur Einhaltung des UN Global Compact

Transparenz hat für Bayer höchste Priorität. Wir erweitern unsere Kommunikation zu kontroversen Themen durch aussagekräftige Informationen, die dabei helfen, die ESG-Leistung von Bayer fair und objektiv zu bewerten. Im Webinar geben wir einen komprimierten Überblick über unsere neuesten Berichte zur Einhaltung des UN Global Compact, zu GVO und Neonicotinoid-Insektiziden.


Wir haben die zweite Ausgabe unseres Neonicotinoids Report veröffentlicht

Der Neonicotinoid-Bericht 2022 soll unser verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in Bezug auf Risikominderungs- und Nachverfolgungssysteme widerspiegeln, um die sichere Verwendung unserer auf Neonicotinoiden basierenden Produkte zu gewährleisten. Es wurde aktualisiert, um neue Entwicklungen seit der Veröffentlichung der letztjährigen Ausgabe widerzuspiegeln. Weitere Informationen finden Sie hier.

 
Der externe Nachhaltigkeitsrat berichtet 2021 über den Fortgang seiner Arbeit

Der Nachhaltigkeitsrat hat seinen Bericht 2021 veröffentlicht. Es enthält die Gesamtüberlegungen des Rates zu 2021 und hebt Bereiche hervor, in denen Fortschritte erzielt wurden und in denen Bayer seiner Ansicht nach noch mehr tun sollte.
 

Neue Details zu unserer Verpflichtung zur Verringerung der Umweltbelastung durch Pflanzenschutz verfügbar

Bayer hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltauswirkungen seiner Pflanzenschutzmittel bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Der neue Methodenbericht enthält Details zu den Grundlagen des Performance-Tracking-Verfahrens einschließlich Baseline-Berechnung und Verbesserungspotenzialen im Einklang mit unserem Ziel. Ergänzt wird es durch die neue EIR-Website.
 

Klimabericht des Industrieverbands

Wir engagieren uns für eine Klimapolitik, die im Einklang mit unseren ehrgeizigen Klimazielen steht. Um Transparenz in diesem Prozess zu gewährleisten, veröffentlicht Bayer seinen Industry Association Climate Review.

Wir legen die Messlatte für das Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels höher

 

LEAF-Koalition

Bayer ist Teil der LEAF-Koalition, einer ehrgeizigen neuen öffentlich-privaten Initiative zur Beschleunigung des Klimaschutzes durch ergebnisorientierte Finanzierung für Länder, die sich zum Schutz ihrer Tropenwälder verpflichten.
 

Mehr über die LEAF-Koalition

 
Anerkennung durch die Vereinten Nationen

Bayer und seine Partner erhalten durch ihr Partnerschaftsmodell Better Life Farming eine besondere Anerkennung der Vereinten Nationen für ihre Unterstützung von Kleinbauern.

 

Mehr über das Partnerschaftsmodell Better Life Farming

 

Doppel-A-Wertung für Bayer

Die renommierte Ratingorganisation CDP (das „Carbon Disclosure Project“) hat Bayer erneut unter die international führenden Unternehmen in den Kategorien Klima und Wasser gewählt und ihm die Höchstnote „Doppel-A“ verliehen.

Mehr zu den CPD-Bewertungen


 

Mitglied des SBTN Corporate Engagement-Programms

Bayer ist dem @SBT_Network Corporate Engagement Program beigetreten.

Mehr über das SBTN Corporate Engagement-Programm

 
Drei Plätze nach oben im Access to Medicine Index

Der Access to Medicine Index 2021 zeigt, wie sich Bayer im letzten Ranking um drei Plätze verbessert hat, aktuell auf Platz 13 von 20 Pharmaunternehmen.

Mehr zu Ratings, Rankings und Auszeichnungen


 

Zulassung durch die SBTi

Die unabhängige Initiative Science Based Targets (SBTi) hat die Klimaschutzziele der Bayer AG überprüft und bestätigt, dass Bayer seinen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C leistet.

Mehr über die (SBTi)