Pflege und Behandlung von Narben

„Es ist nur eine Narbe. Na und?“

Chrissie Schulz

Eine Landstraße bei Berlin, ein schrecklicher Knall, ein zerstörtes Auto: Die Reise von Chrissy Schulz beginnt mit einem schweren Wildunfall, der sie in eine Zeit zwischen Leben und Tod stürzt. Doch die Schauspielerin kämpft sich tapfer zurück - und hat eine Creme von Bepanthen, die ihr bei der Pflege ihrer äußeren Verletzungen, also der Narbenbehandlung und Narbenpflege, hilft.

Der 13. März 2024 ist der Tag, den Chrissie Schulz ihren „zweiten Geburtstag“ nennt. Sie war auf einer Landstraße unterwegs, auf dem Weg zur Sauna, als sie ein Wildtier anfuhr. An den Aufprall, die herbeigeeilten Helfer und den Flug mit dem Rettungshubschrauber kann sie sich nicht mehr erinnern.

 

Sie wurde drei Tage hintereinander operiert, unter anderem am offenen Herzen. Akutes Nierenversagen. Gerissene Milz, gebrochene Rippen. Zeitweise war ihr Überleben ernsthaft in Frage gestellt. „Ich war bis zum Bauch eingeklemmt. Ich sah aus wie ein Roboter“, sagt sie mit zittriger Stimme. Aber dann dachte sie: „Okay, ich muss am Leben sein. Ich sehe vielleicht aus wie eine Katastrophe, aber ich lebe.“

Chrissy
Chrissys Geschichte über die Überwindung von Narben und die Umarmung des Lebens
00:00

Noch im Krankenhaus beginnt sie, kurze Spaziergänge auf den Fluren zu machen. Aufgeben? Kommt nicht in Frage. „Auf der Intensivstation haben sie mir gesagt, dass es selten vorkommt, dass jemand so kurz vor dem Abschied steht und sich so schnell erholt.“ Sie klingt stolz, als sie das sagt.

 

Doch die Moderatorin und Schauspielerin plagt noch eine andere existenzielle Sorge: Was würde mit einer solchen Narbe mit ihrer Karriere geschehen? Rückblickend erwies sich diese Angst als unbegründet - ihre Kunden blieben ihr treu, und die Heilung der Narbe schritt gut voran.

 

Das hatte auch mit der Wundsalbe zu tun, die sie auf diesem Weg begleitete. „Sie wurde ein lieber Begleiter“, sagt Chrissy Schulz. Die Behandlung der Narbe ist zu einer täglichen Routine geworden, mehr noch: zu einem Ritual, das sie schätzt. „Ich liebe den Geruch. Ich mag ihn.“

 

Heute empfindet sie Dankbarkeit. Der Unfall hat sie gelehrt, den Wert des Lebens zu schätzen; sie genießt jeden einzelnen Tag. Sie sagt, sie sei seit den dramatischen Ereignissen ruhiger geworden, im Alltag spürbar entspannter.

 

In der Phase der beunruhigenden Träume habe ihr die Therapie geholfen. Zurückblicken? Kommt nicht in Frage. „Alles, was ich will, ist Frieden und Liebe. Harmonie“, sagt Chrissy Schulz. Die Narbe? Sie stört sie nicht mehr, auch nicht in der Sauna.

3 Min. Lesedauer