„Ich will nicht nach hinten sehen. Ich will nach vorne gehen.“

Stacie Broek ist Überlebende eines Schlaganfalls. Im Krankenhaus sagten die Ärzte, sie könne womöglich nie wieder lesen und gehen. Die Mutter dreier Kinder hat sich allen Widrigkeiten zum Trotz zurück ins Leben gekämpft und hat eine Mission: Sie möchte das Bewusstsein für das Thema Schlaganfall schärfen.
Alles begann mit einem Gefühl der Mattheit, mit Punkten, die sie in ihrem linken Auge sah, gefolgt von starkem Schmerz. Stacie Broek wollte an jenem Morgen eine Benefizveranstaltung in der Schule ihrer Kinder besuchen – doch sie schaffte es nicht. Ihr Mann Johan fand sie, deutete die Symptome richtig und alarmierte den Rettungsdienst.
Die Notoperation im Krankenhaus gestaltete sich schwierig. Die Ärzte fragten ihren Mann nach sechs Stunden, ob sie eine experimentelle Methode anwenden dürften. „Würden Sie es tun, wenn es Ihre Frau wäre?“, fragte er zurück. Weil die Ärzte bejahten, gab er sein Einverständnis.
Als Stacie Broek aufwachte, begann ihr Leben von Neuem. „Ich war ein Kleinkind“, sagt sie. Sie nahm Sprachunterricht, arbeitete an ihrer Motorik und hangelte sich zurück ins Leben, Tag für Tag, Stunde für Stunde. Ein langer Weg, bestehend aus vielen kleinen Schritten: Der erste Einkauf im Gemüseladen, das erste Mal mit dem Rad in die Stadt, der Umgang mit der Unsicherheit, mit den Sorgen und Ängsten.

Stacie Broek ist eine außergewöhnliche Schlaganfallüberlebende, die bedeutende Fortschritte in ihrer Genesung gemacht hat: Heute läuft sie Halbmarathons und hat auch schon ihr erstes Buch veröffentlicht. Doch der Weg jedes Schlaganfallpatienten ist einzigartig und nicht alle Schlaganfallüberlebenden erfahren das gleiche Maß an Heilung und Verbesserung.
Stacie nennt es eine „Achterbahnfahrt“ und spricht über Rückschläge auf dem Weg. Heute hat sie eine Mission: Sie möchte über die Themen Schlaganfall, Ursachen und Symptome sowie Prävention aufklären. „Ich möchte auf die weltweit 12 Millionen Menschen aufmerksam machen, die jedes Jahr einen Schlaganfall erleiden“, sagt Stacie Broek, die Partnerin einer Sensibilisierungskampagne von Bayer ist. „Ich bin dankbar für die Stimme, die Bayer mir gegeben hat.“