„Regenerative Landwirtschaft ist die Zukunft“
Aus ihrem Job im Finanzsektor in die Landwirtschaft: Zehn Jahre lebte Aline Vick in São Paulo, wo sie als Ökonomin im Finanzsektor tätig war, und hätte sich nie vorstellen können, zum Familienbetrieb zurückzukehren. Heute bewirtschaftet sie zusammen mit ihrer Schwester und ihrem Vater 800 Hektar vielfältiger Kulturen, darunter Sojabohnen, Mais, Sorghum, Maniok und Zuckerrohr.
Als zweite Generation dieser Familientradition ist Alines Weg in die Landwirtschaft sowohl inspirierend als auch transformativ. Vor vier Jahren traf sie die Entscheidung, sich ihrer Familie anzuschließen und eine Reise zu beginnen, die ihr Leben neu definieren würde. „Ich kam auf den Hof, um ein Projekt mit meinem Vater und meiner Schwester zu starten, in der Annahme, es wäre vorübergehend“, erinnert sie sich. Doch schnell entdeckte sie ihre Leidenschaft für regenerative Landwirtschaft und deren nachhaltige Praktiken.
Aline betont die entscheidende Bedeutung der Bodenqualität und erkennt sie als das wertvollste Gut des Betriebs an. „Wenn wir mit traditioneller Landwirtschaft weitermachen würden, würden unsere Erträge sinken. Wir müssen den Boden regenerieren“, erklärt sie. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit hat sie dazu veranlasst, landwirtschaftliche Praktiken zu übernehmen, die sowohl die chemischen als auch die biologischen Aspekte der Landwirtschaft priorisieren und ein gesundes Ökosystem fördern.
Ihre Arbeit geht über die Verbesserung der Erträge hinaus; Aline möchte als Vorbild für andere Betriebe dienen. Sie und ihre Familie heißen Besucher auf ihrem Hof willkommen und teilen Einblicke in regenerative Praktiken sowie die Herausforderungen, denen sie in der heutigen Landwirtschaft gegenüberstehen. „Wir lernen jeden Tag aus unseren Fehlern und Erfolgen“, erklärt sie.
Bayer ist ein verlässlicher Partner auf Alines Weg und bietet die Unterstützung und Ressourcen, die notwendig sind, um in der regenerativen Landwirtschaft schnell voranzukommen. „Dank Bayer konnten wir innovative Praktiken umsetzen und auf ein Expertenteam zugreifen, das uns zum Erfolg verhilft“, fügt sie hinzu.
Alines Vision ist es, mehr Landwirte zu inspirieren, regenerative Praktiken zu übernehmen und ihr Verständnis für nachhaltige Landwirtschaft zu vertiefen. „Ich lade alle ein, unsere Bayer Forward Farming hier in Pirassununga zu besuchen. Wir würden uns freuen, unsere Erfahrungen zu teilen und zu zeigen, wie regenerative Landwirtschaft einen Unterschied machen kann.“