100 Millionen Frauen bis 2030 – Damit jede Frau die Wahl hat

Every woman and girl deserves the chance to determine her own future. For this reason we have dedicated ourselves to a clear goal: providing access to contraception for 100 million women in low- and-middle income countries by 2030.
Jede Frau und jedes Mädchen hat die Chance verdient, selbst über ihre Zukunft zu entscheiden. Deshalb haben wir uns einem klaren Ziel verschrieben: bis 2030 rund 100 Millionen Frauen in Ländern mit geringem bis mittlerem Einkommen Zugang zu moderner Empfängnisverhütung zu ermöglichen.
Women want to decide for themselves whether and when to get pregnant, based on what is right for them and their families. This has been a fundamental human right for more than half a century and something a lot of us take for granted.
Yet, according to data from the United Nations, the need for modern methods of contraception is largely unmet for more than 200 million women in low and middle-income countries. All in all, the demand for modern contraceptives will continue to rise as populations in these countries grow and the next generation of young women is increasingly unwilling to miss out on the benefits of voluntary family planning. And for every one of them, access to modern contraceptive methods should be made possible.
Frauen möchten selbst entscheiden, ob und wann sie schwanger werden. Dies gilt seit über einem halben Jahrhundert als grundlegendes Menschenrecht und ist für viele von uns selbstverständlich.
Doch nach Angaben der Vereinten Nationen haben mehr als 200 Millionen Frauen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen keinen Zugang zu modernen Verhütungsmitteln. Und die Zahl und der Bedarf werden weiter steigen, da die Bevölkerung in diesen Ländern wächst und die nächste Generation junger Frauen ihre Familienplanung selbst in die Hand nehmen möchten. Die COVID-19-Krise verschärft die Situation, weil sie in vielen Gebieten den Zugang zu medizinischen Versorgungsgütern und Dienstleistungen weiter einschränkt.

“We know from the data: when women can plan and space their pregnancies, they are better able to raise healthier families and continue to make an economic contribution,” says Frank Strelow, Head of Sustainability, Bayer Pharmaceuticals. Over time, this all adds up to stronger communities and stronger countries. According to the Copenhagen Consensus for every $1 spent on family planning, the return on investment is $120.
Entscheidungsfreiheit für jede Frau
„Daten zeigen: Wenn Frauen ihre Schwangerschaften planen können, sind ihre Familien gesünder und die Frauen besser in der Lage, auch einen wirtschaftlichen Beitrag zu leisten“, erläutert Frank Strelow, Leiter Nachhaltigkeit bei Bayer Pharmaceuticals. Das wiederum führt im Laufe der Zeit zu stärkeren Kommunen und prosperierenden Ländern. Nach Berechnungen des Kopenhagener Konsenses beträgt der Return on Investment für jeden Dollar, der für Familienplanung ausgegeben wird, rund 120 US-Dollar.
More importantly, expanding access to family planning would save the lives of 100,000 mothers and prevent 600,000 children from dying every year by preventing unintended pregnancies, reducing the number of unsafe abortions, and lowering the incidence of death related to complications of pregnancy and childbirth.
For all of these reasons, Bayer has set the goal to provide 100 million women in low- and middle-income countries with access to family planning by 2030. By doing so, we want to improve women’s health, rights and economic status – a large step towards increasing gender equality.
With this goal in mind, Bayer is determined to step up our efforts significantly. Bayer has been supporting family-planning programs for over 50 years now, to date in more than 130 countries, providing access to a broad range of modern contraception options like oral contraceptives, injections, intrauterine devices IUDs and implants. We will expand our offering of long-acting products that are in especially high demand in international development projects and increase our production capacity for implants by 30 percent. Where we sell products to donor-dependent markets, we reinvest any profits into awareness programs and training.
Aber noch viel wichtiger: Eine Ausweitung des Zugangs zu freiwilliger Familienplanung würde jedes Jahr das Leben von 100.000 Müttern und 600.000 Kinder retten – indem ungewollte Schwangerschaften verhindert, die Zahl unsicherer Abtreibungen gesenkt und die Todesrate aufgrund von Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt reduziert würden.
Aus all diesen Gründen wollen wir bis 2030 rund 100 Millionen Frauen in Ländern mit geringem bis mittlerem Einkommen den Zugang zu moderner Empfängnisverhütung ermöglichen. Sie in ihrer Familienplanung zu unterstützen heißt auch, sie in der Ausübung ihrer Rechte als Frauen zu stärken und ihre gesundheitliche und wirtschaftliche Situation zu verbessern – ein großer Schritt zu mehr Gleichberechtigung.
Hierzu werden wir unsere Anstrengungen erheblich zu verstärken. Wir unterstützen seit über 50 Jahren Programme zur freiwilligen Familienplanung, aktuell in über 130 Ländern, die Zugang zu einem breiten Spektrum moderner Verhütungsmethoden wie oralen Verhütungsmitteln, Injektionen und Implantaten bieten. Wir werden unser Angebot für die in internationalen Entwicklungsprojekten besonders nachgefragten Langzeitpräparate ausbauen und die Produktionskapazitäten für Implantate um 30 Prozent erhöhen. Gewinne aus Verkäufen an unsere Partner investieren wir in Aufklärungs- und Bildungsprogramme.

Along with the Bill & Melinda Gates Foundation and other donors, Bayer also funds “The Challenge Initiative” (TCI). This initiative provides women and girls living in urban poverty in cities in Africa and Asia with family planning services by enabling local governments to scale up high impact family planning solutions and to empower cities towards implementation, monitoring, adaptation and finally self-reliance. “Investing in TCI is a groundbreaking opportunity to have a dramatic impact in under-served urban communities by empowering women,” says Claus Runge, Head of Market Access, Public Affairs & Sustainability (MAPAS). Further collaborations are planned to support capacity building for voluntary family planning. We pledge support for participating partners irrespective of the products used.
While access, availability and affordability are crucial, providing the knowledge of the possibilities and benefits of active family planning is vital for a sustained long-term change. Bayer is working with White Ribbon Alliance to offer sexual health education and promotes better self-care to young women around the world.
Our actions over the next years will be essential in determining our success in achieving the Sustainable Development Goals by 2030, but our determination and dedication to these fundamental human rights drive us every day.
Gemeinsam mit der Bill & Melinda Gates Foundation und anderen Geldgebern unterstützt Bayer auch „The Challenge Initiative“ (TCI). Diese Initiative eröffnet Frauen und Mädchen, die in Städten Afrikas und Asiens in Armut leben, schnell und nachhaltig Zugang zu Familienplanung und Lösungen im Bereich der reproduktiven Gesundheit. „Frauen in der armen städtischen Bevölkerung dabei zu unterstützen, selbst über ihre Familienplanung zu entscheiden, kann dabei helfen, die Situation dieser unterversorgten städtischen Gemeinden nachhaltig zu verbessern.“, so Claus Runge, Head of Market Access, Public Affairs & Sustainability (MAPAS). Weitere Kooperationen sind geplant, mit denen Programme zur freiwilligen Familienplanung gefördert werden. Dabei sagen wir den beteiligten Partnern unsere Unterstützung unabhängig von den verwendeten Produkten zu.
Neben Zugang, Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit ist auch Wissen über die Möglichkeiten und Vorteile aktiver Familienplanung entscheidend für nachhaltige Veränderungen. Bayer arbeitet deshalb mit der White Ribbon Alliance an Aufklärungsmaßnahmen zu sexueller Gesundheit und besserer Selbstpflege für junge Frauen in aller Welt.
Unsere Anstrengungen und Aktivitäten in den nächsten Jahren werden darüber entscheiden, ob wir unsere Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 erreichen werden. Dafür arbeiten wir Tag für Tag.

With our commitment to sustainability Bayer contributes to the Sustainable Development Goals (SDGs) of the United Nations. These goals are to be achieved by 2030.
Many of the 17 SDGs and 169 targets of the 2030 Agenda are related to women’s and girl’s empowerment, gender equality and health. While family planning is important to attain most of the goals, specific references to family planning are included in Goal 3 (“ensure universal access to sexual and reproductive health-care services, including for family planning, information and education, and the integration of reproductive health into national strategies and programmes”) and in Goal 5 on promoting gender equality and the empowerment of women and girls.
Familienplanung und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN
Mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit tragen wir zur Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei. Diese Ziele sollen bis 2030 erreicht werden.
Viele der 17 SDG und 169 Zielsetzungen der Agenda 2030 stehen im Zusammenhang mit der Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen, Geschlechtergerechtigkeit und Gesundheit. Das Ziel 3 bezieht sich explizit auf die Familienplanung: Ziel ist es, den allgemeinen Zugang zu Diensten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit sicherzustellen, einschließlich Familienplanung, Information und Aufklärung und der Integration der reproduktiven Gesundheit in nationale Strategien und Programme. In Ziel 5 geht es ebenfalls speziell um Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung aller Frauen und Mädchen.